• asq!
    • Your Expectations
    • About me
    • My way
  • Outplacement
    • Singles & Groups
    • Redundancy
    • Applying
  • More specialties
    • Recruiting process & Interview training
    • Leadership coaching
    • Change projects
  • Quality improvement
    • Customers
    • Network
    • Services
  • Information
    • mail to asq!
    • About
    • Approach
    • Sitemap
  • Deutsch
  • English
asq!

Consultancy for Job Search and Outplacement

Sitemap

Pages

  • asq!
    • Your expectation?
    • About me:
    • My way
  • Outplacement
    • Outplacement-Consulting …
    • Redundancy Management
    • Application Training
  • More specialties
    • Recruiting process & Interview training
    • Leadership & clash coaching
    • Change projects
  • Quality improvement
    • Customer quality
    • Network quality
    • Service quality
  • Information
    • mail to asq!
    • Approach: how to get there
    • Address, Legal information & privacy

Contact

asq!
Humboldtstr. 4 A
60318 Frankfurt am Main
fon +49 171 68 56789
mail goldner@asq.de

Claim

"I know my song well
before I start singing."
Bob Dylan

Find me on

  • linkedin
  • xing

Copyright © 2023 asq!

What I do in HR often needs a supplement
from specialists outside of HR.
Here you can find practically proven partners:

 

Labour Lawyer
Dr. Norbert Pflüger, Frankfurt
Kaiserstraße 44, 60329 Frankfurt
T 069 242 689-0, info@k44.de
www.k44.de
logo_pflueger
Photography und Graphic Design
Stefan Cling, Aschaffenburg
T 06021 362 917, M 0179 243 40 86
www.cling-communication.de
logo_cling
Application Photography
Armin Maier, Das Atelier Mainz
T 06131 970704, info@das-atelier-mainz.de
www.das-atelier-mainz.de
logo_atelier
IT-Security and Network
Birgit Martini & Michael Christ, Frankfurt
secumas OHG
T 069 9047 3990, info@secumas.de
www.secumas.de
logo_secumas
Public Communication
Regina Eisele, connectingteam, Frankfurt
T 69 770 33 700, eisele@connectingteam.de
logo_connecting
Presentation Agency
Matthias Garten, Smavicon, Darmstadt
T ‪06155 84 44-0, kontakt@smavicon.de
www.smavicon.de
logo_smavicon
Osteopathy
staatlich anerkannter Osteopath
T: 0611 609 77 98, info@praxisberner.de
www.praxisberner.de
logo_berner
Head Hunting
Petra Brüning, PB Consult Personalberatung
T 069 7103 4711, info@pbconsult.org
www.pbconsult.org
 bruening
Head Hunting
Tatjana Tokic; Frankfurt
MS Personal & Service GmbH
T 069 1337 9680, www.ms-personal.de
logo_mspersonal
Founding your own business
Yani Neugebauer, Frankfurt
T 0152 2884 7664, yani@ihremarktnische.de
www.ihremarktnische.de
neugebauer

Redundancy Management: Professional Handling
A fair good-bye pays for all!
Consulting or a workshop for HR

 

In HR it is part of your job, to end the working contract of employees.
You guide this process. You negotiate. You try to make the future easier for the employee.
Your bad feelings can be compensated with the help of professional tools.
Then you can manage redundancy as fairly as possible.
You want to avoid lawsuits and you want to stay within your Budget. How does it work?

 

Why are professional redundancy processes important?

  • The employee is stepping into an uncertain future
  • How will the leaving employee talk about the company?
  • Making it easier: including the employee’s future into the project
  • Creating a solution that is fair for both sides

The starting situation: views and feelings

  • Perceptions of the redundancy: hurt, sadness, anger etc.
  • What losing the job means: conflict and destroyed outlook
  • The HR-people are only doing their job, but feel guilty

HR-redundancy-management as project-management

  • Project: clearing goals, criteria of success and leading role
  • Process: risk analysis, steps and their order, timing
  • Embedding the top management
  • Guide: the trusted person in the final phase
  • Managers: integrating and helping the bosses of the leaving employees
  • Systemic and cultural specialties during Separations

The redundancy package

  • Decisions: clear and comprehensible
  • Communication: carefully planned for the whole company, avoiding irritation
  • Redundancy talks: treating employees like customers
  • Respect: creating the experience of fairness
  • Contract: finding results fast (compensation, release date etc.)
  • External help: early involvement (outplacement consultant, lawyer etc.)

Your benefit: you pick up tools …

  • … to do separation as a professional project
  • … to know the typical mistakes and avoid them
  • … to reach an agreement that the employee can sign
  • … to involve the managers and the board, getting along with the budget
  • … to hold at bay demotivation and unwanted fluctuation low
  • … and to have less weight on your own shoulders

Participants for coaching or workshop: managers and specialists in HR

 

What else would you like to know?
Dr. Steven Goldner, +49 171 68 56789, goldner@asq.de

Data Privacy Statement:

Privacy
We are of course taking best care of your personal data. We are subject to many regulations and laws that you would expect in the U.K. and Germany alike. The following is the German data privacy statement. We endeavour to maintain your privacy and confidentiality at all times. And if you would like this statement in English please ask.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Dr. Steven Goldner asq! GmbH
Alt Bornheim 6
60385 Frankfurt
Deutschland

goldner@asq.de
Geschäftsführer Dr. Steven Goldner

Arten der verarbeiteten Daten:

– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Therapeutische Leistungen und Coaching

Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugunge, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.

Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Xing

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection..

LinkedIn

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die inkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

 

Change projects

Expectations:

  • How to fail: when you hope a plan from a small group will work for all in real life
  • How it can work: when you expect a lot of active and passive resistance

Roles of the change consultant:

  • Integrating all concerned groups when the plan is made
  • Being open for necessary changes of the plan
  • Building up trust early and using the neutral role for that … and avoiding to appear as the agent of the top level
  • Driving the decision makers to differentiate between necessary and unnecessary solutions
  • Mediating between different interests and motives
  • Bringing an experienced eye into the process
  • Getting involved in the company’s communication, to strengthen the motivation of the employees
  • Forming working groups and moderating them
  • Having 1:1 coachings
  • Preparing redundant employees for their job search helping them to cope with their feelings and emotions
  • Jumping into sudden and unexpected situations
  • Showing initiative to appreciate and celebrate milestones

What else would you like to know?

Dr. Steven Goldner, +49 171 68 56789, goldner@asq.de

TalentManagers – Advancing Careers
Torsten Bittlingmaier, Darmstadt
T +49 6151 60 60 235 und +49 151 67 44 06 52 tb@talentmanagers.de
www.talentmanagers.de
bittlingmaier
Leadership: fair & inspiring.
Gisa Garmer, Garmer & Partner, Frankfurt am Main
T +49 69 47 86 26 50, gg@garmerpartner.de
www.garmerpartner.de
gisa
HR strategic approach
Stefan Grötecke, Walluf
Unternehmensberatung (SGU)
T +49 171 30 19 792, stefan@groetecke.eu
gro%cc%88tecke
Nursing: ambulant
easy consulting, selling & leading

Claudia Henrichs, chc-Team, Köln
T +49 221 86 05 198 und +49 170 29 20 026
www.chc-team.de
claudia-h
Hypno-systemic NLP
Anita Heyer, Bad Homburg
T +49 6172 99 64 23, kontakt@aheyer.de
www.aheyer.de
anita
Burnout prevention, healthy leadership
Emina Mazak, Brachttal
T ‪+49 175 66 78 516, mazak@mazemi.de
www.mazemi.de
emi
Healthy leadership
Dr. Dipl.-Psych. Daniela Rösler, Espenau
T: +49 171 93 52 043, mail@danielaroesler.de
dani
Improving the voice – to develop behaviour
Dirk Schauß, Frankfurt am Main
T +49 176 21 81 63 59, dsberatung@aol.com
dirk
Consulting & coaching
… in the beauty industry

Birgit Turek, Riedstadt
T +49 151 46 42 47 19, birgit.turek@gmx.de
birgitt
Management training,
personality development
Ulrike Pietsch, Mainz
T +49 178 47 26 357, office@pietsch-management.de
www.pietsch-management.de
uli
Discovering & developing
people and companies
Claudia Uhrheimer, Wiesbaden
T +49 177 36 95 443, cuhrheimer@gmx.de
www.potenzial-online.de
claudia-u
Interim management
for special projects        

Dr. Thomas W. Büttner, Frankfurt am Main
T +49 172 31 43 511, twbuettner@gmail.de
bu%cc%88ttner

 

Get more success without paying more!

 

What is different about asq?
  1. Longer counselling till the end of the probation
  2. 100% success since 24 years
  3. Money-back-guaranty for 50% of the fees

 

The outplacement consulting has three focuses:

 

A. Building up application fitness
  1. Creating the dream job
  2. Evaluating other job options, possibly being self employed
  3. Testing, if the goals are achievable in the current job market
  4. Listing search strategies and planning the first steps
  5. Vocational biography: balance of success and failures
  6. Finding out what the important personal topics are
  7. Comparing information on self-image and the view of others
  8. Coaching to work on emotional blockades and fears
  9. Listing strengths and weaknesses / profiling
10. Using time for improving language, IT and other skills

 

B. Individual tactics for the game
11. Collecting and arranging personal documents
12. Evaluation of references with the option for small alterations
13. Writing a modern CV and getting an attractive photo
14. Creative application letters
15. Profile of qualifications to look for alternative jobs
16. Evaluating job adverts and individual reactions to them
17. Developing a convincing application
18. Individual answers for interview questions and video-based training …
19. … including body language and how to handle delicate questions

 

C. Winning the game
20. Using the personal network for recommendations
21. Other strategies: head hunter, social media, job exchanges
22. Finding target companies and getting their detailed Information
23. Specific approach for each target company
24. Staying in close contact to help in difficult moments
25. Coping with and learning from rejections
26. Comparing the salary to the market and defining a minimum income
27. Negotiating the salary
28. Deciding which of different offers is best
29. Consulting / coaching till the end of the working-in period
30. Further services: secretarial work, training for languages or software,
.     legal help, personalised homepage, English CV etc.

 

Ask for an offer and compare!

Leadership Coaching

Which are the reasons to have a coaching?

You can be pleased with yourself.
Almost everything is running smoothly.
There is only one thing puzzling you:
Examples:

  • You have a new role in the company
  • One conflict comes up again and again
  • You want to improve the relationship with your boss or one of the employees
  • You would like to develop more skills (convincing others, handling the time, relax when at home etc.)
  • You want to be a better moderator
  • The next project should be less chaotic
  • Negotiating and making decisions are on your list …

How does the coaching work?

  • Usually 4 or 5 meetings are enough (for one topic) … or I am not good enough
  • There can be 3 or 4 weeks in between (you need time to practice
  • a meeting is1 to 1,5 hours
  • I ask questions and give advice
  • You develop a new view of the topic
  • Then you will try to act differently
  • Either it works or we will find the hurdle … and then it will work
  • And you are rid of this annoying topic

Which methods can you expect?

  • Facing problems and having fun at the same time
  • Methods come from the “systemic” and “provocative” approach
  • Always looking ahead. No looking back and clearing the past
  • Developing new views & ways with you
  • 100% discrete
  • With the background of 24 years if experience

 

What else would you like to know?
Dr. Steven Goldner, +49 171 68 56789, goldner@asq.de

Hier können Sie nachfragen:

 

AGA Medical
Thomas Holzmann (GF Deutschland)
T. 0171 – 389 01 32
Personalauswahl
ref_aga
BG RCI
Ulrich Bürkert (Leiter KC)
T. 06321 – 588 400
Change-Prozesse und Führung
ref_bgi
Diakonisches Werk Frankfurt
Kurt-Helmuth Eimuth (Leiter Pers. Gewinnung)
T. 069 – 2475 149 3001
Führungs-Coaching, Workshops zur Identifikation
ref_diakonie
DPD / GeoPost Deutschland GmbH
Andrea Nies (HR)
T. 06021 – 843 152
Outplacement
ref_dpd
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
Phillip Schwarz (Leiter PE)
T. 06101 – 539 689
Outplacement
ref_engelhard
Ferro GmbH
Diana Grob (Personalleiterin)
T. 0172 – 493 65 30
Outplacement
ref_ferro
Frisör Klier
Michael Klier (GF)
T. 05308-401-720
Führungs-Seminare, Coaching, Strategie, Zeit-Management
ref_klier
Haufe Lexware GmbH
Stephanie Walter (GF)
T. 0151 – 628 28 961
Change Beratung
ref_haufe
Hessenchemie Arbeitgeberverband
Manfred Hoppe (GF)
T. 0176-388 184 74
Führung, Coaching, Kommunikation
ref_hessenchemie
Pensionskasse Hoechst-Gruppe
Stefan Wolf (GF)
T. 069 – 305 52 79
Förderkreis Nachwuchs-Führungskräfte
ref_pensionskasse
Wella AG
Birgit Turek (Leitung Fachstudios)
T. 0151 – 4642 4719
Förderkreise, Assessment-Center
ref_wella

Recruiting process & interview training

 

Targets for the company:

  • We save a lot of money for our company
  • We have enough and well qualified employees
  • Our recruiting is improving our employer image
  • Our process is efficient and cooperative

Topics & content:
Process

  • Which steps are there … from “We need” to “Orientation phase”
  • How do we allocate tasks and responsibility? Time needed?
  • What does it cost to replace an employee?
  • How do we reduce fluctuation? How do we tie new employees?
  • How is the communication between HR and the departments?
  • What can we do to improve the internal image of HR services for recruiting?
  • How can we improve the employer branding with better recruiting?

Before the interview

  • What is the exact definition of each job and its search text?
  • Which search strategies should we use? Which media fit for us?
  • Which documents will make the recruiting process easier?
  • Which criteria can we develop to evaluate the applications?
  • Who will be involved to decide on invitations? Rules? Deadline?

During the interview

  • What is the value of a telephone interview?
  • How long do we need to prepare, conduct and evaluate the interview?
  • What are the room requirements for the interview?
  • What will we never do? How can we demonstrate our values?
  • What is the role of each of us? How do we complement each other?
  • Which questions and technique of asking do we use?
  • How do we register important information?
  • How do we handle “difficult” applicants? (chatterbox, quiet, excited etc.)

After the interview

  • How should our decision process work? What about the follow up?
  • What are typical, classical mistakes when evaluating?
  • How can we create rejection letters which improve our employer branding?
  • What can we do after signing the contract to plan the induction phase?

Content and options:
Content:     Your can select your topics from the list or request surrounding topics.
Options:     Workshop, Training, Interview coaching, Live interviews with Feedback.

 

What else would you like to know?
Dr. Steven Goldner, +49 171 68 56789, goldner@asq.de

2-3

Application Training

“Finding a new perspective!”

When does it fit?

 

You are moving parts of the company or reducing the workforce?
You want these employees to have an easier start?
You want the remaining employees to have more confidence?
Then it fits to offer training in applying for jobs.
You insist on a professional performance of the trainer?
Many years of experience and a nice reference is what I offer.

 

Topics:

1.   Strengths & weakness
2.   Target position
3.   Documents
4.   Search strategies
5.   Difficult mood
6.   Constantly improving
7.   Preparing the interview
8.   Passing the interview
9.   Salary
10. Familiarisation phase
(profiling)
(dream job or other job)
(letter, CV & references)
(networks, job pilots etc.)
(sadness, fears)
(feedback, text of the letter)
(well prepared answers)
(performance, body language)
(wise negotiation)
(planning, not waiting)

Implementation:

 

It works best and convenient with groups of about 10 participants.
There will be exercises and activating discussions …
… but no theory. For all steps there are work papers.
Best experience is a length of 1,5 or 2 days.

 

What else would you like to know?
Dr. Steven Goldner, +49 171 68 56789, goldner@asq.de